Hufe selber raspeln lernen!
Angebot:
Basis
Theoretische Grundlagen über den Huf und die Barhufbearbeitung inkl. Skript (noch in Vorbereitung)
Analyse und Erklärung der Hufsituation deines Pferdes
Blickschulung & Ganganalyse
Gemeinsames bearbeiten der Hufe
Haltungsschulung für den Mensch
Besprechung wie die Hufe in nächster Zeit bearbeitet werden sollen und worauf es besonders zu achten gilt
Dauer ca. 2 Stunden
CHF 200.--
Fortgeschritten (wenn du schon einen NHC Hufkurs oder den Basiskurs besucht hast)
Analyse und Erklärung der Hufsituation deines Pferdes
Blickschulung & Ganganalyse
Gemeinsames bearbeiten der Hufe
Haltungsschulung für den Mensch
Besprechung wie die Hufe in nächster Zeit bearbeitet werden sollen und worauf es besonders zu achten gilt
Dauer ca. 1h 15min - 1h 30 min
CHF 140.--
Unterhalt (wenn du die Hufe deines Pferdes schon ziemlich gut kennst und dich relativ sicher fühlst)
Kurze Analyse und Erklärung der aktuellen Hufsituation deines Pferdes
Blickschulung & Ganganalyse
Ich bearbeite die Hufe
Besprechung wie die Hufe in nächster Zeit bearbeitet werden sollen und worauf es besonders zu achten gilt
Inklusive in der normalen Hufbearbeitung
Dauer bis 1h, jede weitere angefangene Viertelstunde + 25.--
CHF 100.--
Beratung
Analyse und Erklärung der aktuellen Hufsituation deines Pferdes
Blickschulung & Ganganalyse
Besprechung wie die Hufe in nächster Zeit bearbeitet werden sollen und worauf es besonders zu achten gilt
Dauer bis 30 min, jede weitere angefangene Viertelstunde + 25.--
CHF 60.--
Es ist mir wichtig, dass die Qualität der Hufbearbeitung hoch bleibt und sich dein Pferd wohlfühlt. Nicht jede Hufsituation ist gleich, manche Hufe lassen sich leicht erklären und man sieht gut was es zu bearbeiten gibt, andere Hufsituationen sind da schon komplexer und nicht so einfach zu lesen und zu bearbeiten. Bei komplexen Hufen empfehle ich, dass ich die Hufe die ersten paar Monate alleine bearbeite, bis sich die Hufsituation so weit geklärt hat, dass sie einfacher zu bearbeiten sind. Es ist nicht zu unterschätzen, dass regelmässig ein Milimeter zu viel oder zu wenig am falschen Ort, unter Umständen die ganze Hufbalance durcheinanderbringen kann!
Hufe verändern sich ständig und auch die äusseren Bedingungen verlangen eine angepasste Bearbeitung, so kann die Bearbeitung die heute für das Pferd die Richtige ist, ein paar Wochen später schon falsch sein! Darum ist es wichtig, dass die Hufe regelmässig überprüft werden, damit Fehler möglichst schnell erkannt und korrigiert werden können.
Hufe lesen zu lernen hat sehr viel mit Erfahrung zu tun und kann nicht so schnell gelernt werden. Dieses Angebot kann keine Ausbildung und keine Berufserfahrung ersetzten. Darum ist die Zusammenarbeit wichtig! Hufe reagieren sehr schnell darauf wie sie bearbeitet werden, im Positiven genau so wie im Negativen. Hufe müssen oftmals indirekt korrigiert werden, das heisst, ich setzte Impulse die helfen das Problem zu lösen. Dazu muss verstanden werden wie Hufe auf diese Impulse reagieren, damit sie sich positiv entwickeln. Es gibt sehr viele Faktoren am Huf, die beachtet und miteinander abgewägt werden müssen um die momentan optimalste Bearbeitung zu erkennen. Man muss Schritt für Schritt vorgehen, im Tempo das der Huf vorgibt. Nicht jedes Problem kann sofort angegangen werden. Dies abzuschätzen ist sehr komplex und sprengt den Rahmen des 'selber raspeln lernen'. Dieser Teil gehört zur Beratung und Begleitung.